Page 6 - MEMV_Prospekt_2017
P. 6

5





                                                                  Zubehör umfangreich erweitert


                                                                         Die  Verantwortlichen  der WIAP AG  sind  sich  trotz
                                                                  aller bisher  schon erzielten  Erfolge  bewusst,  dass weitere
                                                                  Tests und Praxiserfahrungen notwendig sind, um den Prozess
                                                                  weiter  zu optimieren.  Das  betrifft vor  allem  auch  die  Pe-
                                                                  ripherie, wie das in den letzten Jahren deutlich erweiterte
                                                                  Zubehörprogramm zeigt.



























                     Bild 13. Flammrichten: MEMV -Vibrationstest  mit      Bild 14. Neuer V20-Anreger mit verschiedenen Ein-
                                              ®
              Protokollierung (hpw)                               stellmöglichkeiten in % für unterschiedliche Excenterstufen
                                                                  – Oktober 2017 (hpw)
                     Hingegen  blieben  die  mit  der  neuen  Technologie
              MEMV  entspannten Rohre gerade – sie verzogen sich durch      Alleine das Aufspannen des Anregers brachte zahl-
                   ®
              die nachfolgende Bearbeitung um keinen Zehntel Milli-  reiche  neue  Erkenntnisse.  Einfache  Schraubzwingen  ge-
              meter! Wurden die flammgerichteten (nicht geglühten/nicht   hören quasi der Vergangenheit an und sind aktuell die letzt-
              vibrierten) Bauteile bearbeitet, waren diese nach der Be-  gewählte,  technisch  eher  ungeeignete  Aufspannmethode.
              arbeitung wieder um mehrere Millimeter krumm. Die Mes-  Entscheidendes Element für einen erfolgreichen Prozess ist
              sungen erbrachten den Nachweis, dass mit dem Vibrations-  eine  stabile,  nicht  in sich selbst vibrierende Aufspannung.
              entspannen  die  Spannungen  genau  dort abgebaut  werden,   Infolgedessen gibt es inzwischen mehr als 50 neue Aufspann-
              wo sie auch sind. Mit dem Flammrichten hingegen wird einer-  lösungen im Lieferprogramm und es werden noch zahlreiche
              seits eine Zone gedehnt, während in kleinen anderen Zonen   weitere  hinzukommen,  um  alle  Kundenapplikationen  ab-
              die Streckgrenze überschritten wird. Damit geht das Bauteil   decken zu können.
              nicht mehr in die Grundstellung zurück. Zwar bleibt es – bei
              gezielter fachmännischer sowie kluger Handhabung – gerade,
              nichtsdestotrotz sind in den Übergangszonen teilweise sogar
              sehr hohe Spannungen “gefangen”, die nicht abbaubar sind.
              Mit dem MEMV -Verfahren lassen sich diese Zonen problemlos
                         ®
              “antasten“ und so dementsprechend ausgleichen.
              In Summe zeigen die zahlreichen Praxisbeispiele, dass die Vib-
              rationstechnologie bei flamm - oder hydraulischgerichteten
              Bauteilen  hervorragend  funktioniert  –  eine  neue  Ära  des
              Entspannens von Bauteilen aus Metall mit Vibration ist
              damit eingeläutet.





                                                                         Bild 15. Aufspann-Vorrichtung  in axialer Richtung
                                                                  für einen Impeller – August 2017 (hpw)
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11